Organisator der Reise |
Russischkurse in Moskau |
Individuelle Transsib-Reisen
![]() |
|
![]() |
Moskau-Peking mit der Transsibvom 15. Juli - 5. August 2006Reiseleitung: Evelyn Wenk, Ziegler & Partner |
Im Mai 1891 begann in Vladiwostok der Bau der längsten und aufwendigsten
Eisenbahnlinie in der Geschichte der Menschheit: die Transsib. Nach nur 14 Jahren Bauzeit mit Hilfe von 89000 Arbeitern war das Werk 1904 vollendet. Von Moskau quer durch Sibirien führt die Bahnlinie auf 9302 Kilometern durch die Weiten Sibiriens, entlang unzähliger Flüsse und Seen, durch Städte,
die extra für den Eisenbahnbau gegründet wurden und bis heute bewohnt
sind, und durch endlose Wälder und Steppen, die am Zugfenster vorüberziehen.
Im Zug treffen wir andere Abenteurer aus aller Welt sowie Handelsreisende aus Russland und China, welche als Zeichen der Gastfreundschaft für eine Tafel Schweizer Schokolade schon einmal eine ganze Flasche Wodka opfern.
Organisation der Reise: Seit 1993 organisiert Ziegler & Partner GmbH Gruppenreisen mit der Transsibirischen Eisenbahn. Als Reiseleiter fungiert mit der Schweizerin Evelyn Wenk eine erfahrene Kennerin der Russischen Kultur. Evelyn hat in Odessa während 6 Jahren Russisch und Gesang studiert und Land und Leute kennengelernt. Neben Deutsch und Russisch spricht Evelyn auch Französisch, Spanisch und Englisch. An jedem Halt in Moskau, Irkutsk, Ulan Bator und Peking wird die Gruppe von unseren langjährigen Partnern empfangen und in die Lebensweise ihrer jeweiligen Städte eingeführt. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die Strecke Moskau-Peking mit der Trans-Sibirischen Eisenbahn unter kundiger Schweizer Leitung zu befahren und dabei Menschen, Landschaft und Kultur Russlands, der Mongolei und Chinas kennenzulernen. Lassen sie sich eine solche Gelegenheit nicht entgehen. Seit 1995, als wir diese Reise zum ersten Mal durchgeführt haben, sind mehr als 150 Abenteurer (von 8-71 Jahren) mit uns mit der Trans-Sibirischen Eisenbahn gefahren. Warum nicht auch SIE ? Weitere Informationen sind auch bei den Reiseleitern der früheren Jahre, welche alle bei 'Ziegler & Partner GmbH' engagiert sind, erhältlich: |
Marco Ziegler
Nicolas Rouiller Petra Camathias Oleg Koulinitch Renata Moussina |
Mischa Steiner
Vincent Stoecklin Farid Valitov Colette Lasserre Cornelia Gann |
Teilnehmer-Feedback |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gruppe 1995 (Zug) |
Gruppe 1998 (Roter Platz) |
Gruppe 1999 (Zagorsk) |
Gruppe 2000 (Baikalsee) |
Gruppe 2001 (Auf Wanderung) |
![]() Sicht auf den Kreml ![]() Soldatendenkmal |
Programm 15. Juli bis 5. August 2006Kleinere Programmänderungen bleiben jederzeit vorbehalten
Samstag 15. Juli - Ankunft in MoskauMit einer Linienmaschine der Swiss bzw. Lufthansa fliegen wir am Mittag von Zürich/Genf bzw. Frankfurt nach Moskau, wo wir abends am Flughafen ankommen. Nach der Zollkontrolle erwartet uns bereits Farid Valitov, unser Führer in Moskau, und bringt uns per Bus zum Hotel Universitetskaya, einem Hotel in typischem Soviet-Styl inmitten des riesigen Campus-Gelände der Moskauer Staatlichen Universität. In den folgenden drei Tagen unternehmen wir ausgedehnte Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten Moskaus (Kreml, Roter Platz, Puschkin Museum, Basilius-Kathedrale, Novodevichi-Kloster, Lenin-Bibliothek, Metrostationen, Lomonosov-Universität, Flussfahrt auf der Moskva). Für den Abend können Karten für Zirkus, Ballett, Konzerte, Oper oder Theater reserviert werden. Bei schönem Wetter ist ein Ausflug nach Sergiev Posad (früher Zagorsk) geplant, 60 km von Moskau. Zagorsk ist eine alte, verschlafene Stadt am goldenen Ring und religiöses Zentrum Russlands mit einer sehr sehenswerten, grossartigen Klosteranlage, die das Zentrum der Russisch Orthodoxen Kirche bildet.
Dienstag 18. Juli - Abfahrt nach JekatarinenburgVor der Abfahrt unternehmen wir einen ausgedehnten Einkaufsbummel am Starij Arbat, Moskaus Fussgängerzone. Am Nachmittag fahren wir dann mit dem Transsib Richtung Sibirien ab. An uns werden die Städte Wladimir, Nischni Nowgorod (früher Gorki), Perm vorbeiziehen, bis wir am Mittwoch um 18.00 Uhr in Jekaterinenburg ankommen und zum zentral gelegenen Hotel Oktyabrskaya fahren.
|
![]() Blick auf Ekatarinenburg |
Donnerstag 20. Juli - JekatarinenburgDie Rolle der Stadt, die von 1924-1992 Swerdlowsk hiess, ist in der Russischen Geschichte paradox und imposant zugleich. Die Kommunistische Ära nahm hier mit dem Mord der Zarenfamilie Romanow 1916 ihren Anfang. Im Jahre 1960 schossen die Russen über diesem Territorium ein amerikanisches Flugzeug ab, was als U2 Affäre bekannt ist. Auch stammt der frühere Präsident Boris Jelzin aus dieser Gegend und war lange Zeit Stadtpräsident, und beendete 1992 die Kommunistische Zeit offiziell. Heute hebt sich die Stadt durch ihre vorrevolutionäre Architektur unter den anderen sibirischen Städten hervor. Am Abend fahren von Jekatarinenburg mit dem Transsib-Zug weiter, und geniessen drei Tage Zugfahrt durch die unendlichen Weiten Russlands, entlang unzähliger Birken- und Laubwälder, mit jeweils 20-30 minütigen Stopps in den Städten Tjmen, Omsk, Novosibirsk, und Krasnojarsk. |
![]() |
Sonntag 23. Juli - Im Herzen von SibirienAnkunft gegen Mittag in Irkutsk. Nach insgesmt 87 Stunden Fahrt seit Moskau sind wir damit bei Kilometer 5191 angelangt und haben die Hälfte der Distanz Moskau-Peking geschafft. Wir besuchen das Dekabristenhaus, die Erlöser- und die Kreuzkirche, typische russische Kirchen mit ihren Zwiebeltürmen, kaufen auf einem typischen lokalen Lebensmittelmarktund schlendern durch die pulsierende Stadt, die zurecht Paris Sibiriens genannt wird. Wir übernachten im Hotel Irkutsk mitten im Stadtzentrum, aber dennoch ruhig gelegen am Angara-Fluss.Montag 24. Juli - Entspannen am BaikalseeMit einem Tragflügelboot fahren wir am morgen zum Baikalsee und geniessen den malerischen Blick auf einen der ältesten Seen der Erde. Der Baikalsee ist über 600 km lang an der breitesten Stelle misst er 80 km und mit über 1'700 m Tiefe ist er nicht nur der tiefste, sondern auch der wasserreichste und sauberste See der Erde. Der Baikalsee ist ein einmaliges Ecosystem unter besonderem Schutz. Mehr als 200 Tier und Pflanzenarten kommen ausschliesslich im Baikalsee vor: darunter der berühmte Nerpa, eine Süsswasserrobbe, oder der Golomyanka, ein durchsichtiger Fisch, der bis in 1700 m Tiefe lebt und zu 50% aus Fett besteht. Im Gegensatz zu anderen Seen der Erde, ist der Baikal durchgehend mit Sauerstoff gesättigt. Dadurch können Mikroorganismen und Algen bis in grosse Tiefen leben und den See ständig von Schmutzpartikeln reinigen und so zum saubersten See der Erde machen. Wir übernachten zwei Tage in einem einfach eingerichteten Sibirischen Holzhaus mit typischen Handschnitzereien direkt am See (Doppel- oder 4er Zimmer mit Dusche und WC). Unsere Köchin versorgt uns dabei mit lokalen Köstlichkeiten, Vollpension ist inbegriffen. Wir unternehmen ausgedehnte Wanderungen entlang dem See hinein in Seitentäler, wo angeblich tonnenweise Gold gefunden werden kann, schauen uns das Limnologische Institut der Universität an und machen ein paar Tage Erholungsurlaub am schönsten See der Erde. Für Interessierte führt Prof. Maximov, Leiter der lokalen Wasserforschungsstation und intimer Kenner des Baikalsees, Führungen durch sein Institut. Eine echte Russische Sauna lädt zum ausgiebigen Schwitzen ein. Natürlich werden wir anschliessen auch ein Bad im See geniessen, das uns, nach einer lokalen Sage, ein 100-jähriges Leben verspricht. |
![]() Siberian architecture museum |
Donnerstag 27. Juli - Von Irkutsk nach Ulan BatorAm Nachmittag fahren wir nach Irkutsk zurück und besuchen auf dem Rückweg das sehenswerte Architekturmuseum in Bolshaya Reka. Am Abend besteigen wir den Zug Richtung Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei. Der Zug fährt zuerst entlang dem Baikalsee und durch die Buryatische Republik. Nach der Grenze werden die Landschaften immer karger, zuletzt nur noch öde Steppe, wo einst Dschingis Khan mit seinen Reiterheeren galoppierte. |
![]() |
Samstag 29. Juli - Ulan BatorAm frühen morgen treffen wir in Ulan Bator ein und fahren zum Hotel Bayangol, wo wir erstmals eine warme Dusche geniessen und ausgiebig frühstücken. Anschliessend besuchen wir den Palast des Bogdo Khan, das Ganden- und Choizhin-Kloster sowie das Naturmuseum. Sonntag 30. Juli - Mongolisches NomadenlebenEin Jeep bringt uns am zweiten Tag zu einer mongolischen Nomadenfamilie, wo wir mit Pferdefleisch und Stutenmilch verköstigt werden und zwei Tage in einem Jurtendorf abseits der Zivilisation übernachten (warmes Wasser und Duschen sind dennoch vorhanden, geheizt werden die Yurten mit einem Holzofen). Die weitläufige Landschaft des Naturschutzgebiets lädt zu einem Reitausflug mit zugerittenen Pferden ein, wobei wir Ruinen eines verlassenen Tempel aus alter Zeit in der Nähe des Yurtendorfes besichtigen können. Während des ganzen Aufenthaltes im Jurtendorf ist Vollpension inbegriffen und am Abend bereit uns der Koch das traditionelle Mongolische "Horog" Essen mit warmen Steinen zu.Dienstag 1. August - Rückkehr nach Ulan BatorAm nachmittag kehren wir in die Hauptstadt zurück und lassen uns bei einem Mongolischen Abend (Akrobatik und Theater) von der Gastfreundschaft der Mongolen mitreissen.
|
![]() |
Mittwoch 2. August - Die Hauptstadt PekingWir fahren mit dem Zug um 9.30 Uhr Richtung Peking ab und nach einem mehrstündigen Halt an der Grenze in Erlian, wo die Radachsen des Zuges ausgetauscht werden, erreichen wir nach der Durchquerung der Wüste Gobi das chinesische Bergland mit seinen Reisfeldern und malerischen Dörfern. Der Zug fährt direkt an der Chinesichen Mauer vorbei, welche wir bei einem kurzen Halt auch besichtigen können. In Peking verbleiben wir den Rest unserer Reise. Wir werden in eine pulsierende Stadt eintauchen und erleben, was es heisst, im bevölkerungsreichsten Land der Erde zu sein. Dank unserem lokalen Führer können wir auch ohne Kenntnisse der chinesischen Sprache die Verbotene Stadt, den Tian An Men Platz, den Himmelstempel und den Kohlenberg erkunden, von dem man eine einmalige Sicht über Peking hat. Abends besuchen wir eine chinesische Oper oder eine chinesische Theateraufführung. Unser Gaumen wird die chinesische Küche mit ihren Reizen zu schätzen wissen. Auf den verschiedenen Märkten können wir uns mit einheimischen Spezialitäten und Kunstwerken eindecken. In Peking bleibt genügend Zeit, die Stadt, falls gewünscht auf eigene Faust zu erkunden. Es gibt auch die Möglichkeit, hier die Reise auf eigene Faust zu verlängern. Wir wohnen zentral im Hotel Hadmen.
Sonntag 5. August - RückflugDer Rückflug am Morgen gibt uns die letzte Gelegenheit, das Erlebte zu verdauen und uns für die Rückkehr in unsere Welt vorzubereiten. Am Sonntag Nachmittag ist die erlebnis- und lehrreiche Reise bereits zu Ende. |
Die Grösse der Reisegruppe ist auf 14 Teilnehmer beschränkt. Änderungen des Programms bleiben jederzeit vorbehalten, da es unmöglich ist, alles im Voraus zu planen. Im Russischen Transsib sind die sanitären Einrichtungen einfach, aber zweckmässig. Die Züge führen komfortable 2- und 4-Bett Abteile, welche von Innen abschliessbar sind. Jeder Zugswagen hat seinen eigenen Schaffner, der jeden Tag das Abteil reinigt und aus dem riesigen Samowar heissen Tee serviert. Jeder Wagen hat eine Toilette und ein Lavabo, das den Russen auch als Dusche dient. Impfungen sind nicht speziell notwendig. Eine gute körperliche Verfassung ist jedoch Voraussetzung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Zur optimalen Reisevorbereitung ist Ende Juni 2006 ein Treffen in Zürich geplant. Wir empfehlen zur Vorbereitung die Lektüre von Büchern und Zeitschriften. Ebenfalls erwarten wir von unseren Teilnehmern, dass sie physisch und mental die Anstrengung einer solchen Reise ohne Probleme bewältigen. Siehe auch unseren Buchladen für Tipps zu Russland und der Transsib. Die Bibel für Transsib-Reisenden, das Trans-Siberian Handbook ist leider nur auf Englisch erhältlich, aber dennoch jedermann zur Lektüre zu empfehlen.
Die Anmeldung erlangt Gültigkeit mit dem Eingang der Zahlung auf unser PC-Konto oder Bankkonto. Die Anmeldung hat spätestens bis 15. Mai 2006 zu erfolgen. Bei späterer Anmeldung können wir die nötigen Reservationen nicht mehr garantieren. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ziegler & Partner GmbH.
Die Preise verstehen sich ohne Visagebühren (Fr. 300.-) und ohne Reiseannullationskosten. Eine solche Reiseannullationsversicherung kann von uns zum Preis von Fr. 100.- pro Person gekauft werden.
Inbegriffen im Preis sind alle Uebernachtungen, Tickets und Transfers. Am Baikalsee und in der Mongolei ist Vollpension inbegriffen. Folgende Hotels haben wir ausgesucht:
Im Programm inbegriffen sind ebenfalls alle Stadtführungen in Moskau, Jekatarinenburg, Irkutsk, Ulan Bator and Peking sowie alle Eintritte und Führungen zu den im Programm erwähnten Sehenswürdigkeiten. Nicht inbegriffen sind persönliche Ausgaben sowie Mahlzeiten und Getränke (ausser am Baikalsee und im Jurten-Camp in der Mongolei, wo es keine Restaurants oder Einkaufsläden gibt). Nicht inbegriffen sind Kultur und Abendprogramme, soweit diese nicht im Programm vorgesehen sind. Falls wir für Sie ebenfalls Flüge buchen, bitten wir Sie um eine möglichst frühzeitige Anmeldung.
Für eine Reise-, Krankheit- und Unfallversicherung sind alle Teilnehmer selbst verantwortlich. Der Reiseleiter wird alle Reiseteilnehmer gründlich auf ihr Abenteuer vorbereiten. Die Kosten der Anreise zu einem allfälligen Treffen müssen von den Reiseteilnehmern selbst getragen werden.
----------------------------------------------------------------------- bitte ausschneiden und einsenden an: Ziegler & Partner GmbH, Sprachreisen Russland Orzens 42, 1095 Lutry-Lausanne, Schweiz Ich melde mich definitiv an: Reise vom 15. Juli bis 5. August 2006, geleitet von Evelyn Wenk, Ziegler & Partner O Reise Moskau-Peking im 4-Bett-Abteil SFr. 3800.- O Reise Moskau-Peking im 2-Bett-Abteil SFr. 4550.- O Visa (Russland, Mongolei, China)* SFr. 300.- O Annullationsversicherung* SFr. 100.- O Flug Zurich/Frankfurt-Moskau, Peking-Frankfurt/Zurich SFr. 1500.- O andere Flüge auf Anfrage * Bitte Kopien beilegen, falls diese nicht von uns besorgt werden Name: ________________ Vorname: _________________ Adresse: __________________________________________ Telefon (privat, geschäftlich): _________________________ Geburtsdatum: ____________________________________ Ort/Unterschrift: ___________________________________
![]() ![]() ![]() |
Schweiz: Ziegler & Partner GmbH, Orzens 42, 1095 Lausanne-Lutry, Tel./Fax +41-21-791-32-80
|
![]() |